Mittelalter-Flacherde reloaded
A Newtonian might put it this way: for every myth there is an equal and opposite myth. – Noah J. Efron Kürzlich haben wir im Blog versucht, über die Entlarvung des Mythos, das Mittelalter habe an die...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW37, 2017)
Für alle, denen wissenschaftlich-kritisches Denken und Aufklärung am Herzen liegen, ist die kommende Bundestagswahl in Deutschland ein Anlass, die antretenden Parteien genauer unter die Lupe zu...
View ArticleDrei Podcasts aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die klüger machen:...
Podcasts sind ein großartiges Medium: Unterhaltsam, lehrreich und bestens geeignet, um sie nebenher anzuhören. Wir möchten heute drei relativ junge Podcasts vorstellen, die sich mit Wissenschaft und...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW38, 2017)
Unsere wöchentliche Linksammlung enthält gewöhnlich Hinweise auf Artikel, die im Laufe der Woche in Online-Medien wie Zeitungs- und Magazinseiten, Fachportalen, Blogs sowie in unserem Forum erschienen...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW39, 2017)
Geht es um kontroverse medizinische Themen, wird oft und gerne der „mündige Patient“ heraufbeschworen, der selbst für seine Entscheidungen verantwortlich ist und die freie Wahl hat, ob er sich einer...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW40, 2017)
Nach jeder Katastrophe, jedem Terroranschlag und jedem anderweitigem Unglück sind sie zur Stelle: Verschwörungsgläubige, die ihre alternativen Erklärungen im Netz präsentieren, frei von Fakten, ohne...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW41, 2017)
Vergangene Woche erschien bei Zeit Online ein Artikel von Natalie Grams und Nikil Mukerji, in welchem die häufigsten Denkfehler beim Thema Homöopathie analysiert wurden. Ausnahmsweise lohnt sich hier...
View ArticleNur (Erfahrungs-)Fliegen ist schöner – mit dem Flugpraktiker
Die Debatte um eine möglicherweise bevorstehende Reform des Berufsrechts der Heilpraktiker schlägt Wellen. Berufsverbände des Heilpraktikerwesens sehen die Volksgesundheit in Gefahr, sollten...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW03, 2018)
Aus politischen Diskussionen halten wir uns ganz gerne heraus, zumindest aus parteipolitischen Aspekten. Allerdings ist Aufklärung nicht nur ein gesellschaftliches, sondern auch ein politisches Thema....
View Article#WeToo: Psiram ist dabei
Plötzlich lesen alle Gedichte; ein bestimmtes Gedicht jedenfalls. Es heißt „avenidas y flores“, wurde 1951 von dem Schweizer Eugen Gomringer in spanischer Sprache verfasst und ziert (noch) eine Fassade...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW04, 2018)
Wie geht man damit um, wenn Bekannte und Familienmitglieder hanebüchenen Unfug glauben und verbreiten? Fragen dieser Art treffen bei uns gelegentlich ein, so auch diese Woche. Die Diskussion suchen?...
View ArticleMedicus oeconomicus: Zur Pandemie der honorarmaximierenden Zahnbehandlung
Ein Forist hat kürzlich über seine stomatologischen Erfahrungen berichtet. Wir fanden seinen Bericht so bemerkenswert, dass wir ihn einem größeren Publikum vorstellen wollen. —— Letztens war ich nach...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW05, 2018)
Verschwörungstheorien rücken immer mehr in den Mainstream. Wo früher einsame Spinner im stillen Kämmerlein an ihrer persönlichen Vorstellung vom weltweit organisierten Bösen strickten, vielleicht noch...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW06, 2018)
Letzte Woche haben wir nach Euren Erfahrungen im Umgang mit Verschwörungstheoretikern gefragt und dazu bereits einige Rückmeldungen erhalten. In den nächsten Tagen gibt es an dieser Stelle mehr dazu....
View ArticleMein Freund, der Verschwörungstheoretiker
Im vorletzten Psirama-Wochenrückblick haben wir das Thema „Verschwörungsglauben“ angesprochen und Euch gebeten, Eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Ein Beitrag dazu im Forum hat uns so gut gefallen,...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW07, 2018)
Im Nachgefragt-Podcast geht es diese Woche um Impfgegner und dabei auch um die Frage: „Warum glauben Leute anderen Leuten im Internet, die irgendwas schreiben, mehr als den Experten, die sich seit...
View ArticleArtgerecht ist nur: das Gegessenwerden
Sucht man in der Bildersuche einer bekannten Internet-Suchmaschine (die mit G beginnt und mit oogle aufhört) unter dem Stichwort „Gnadenhof“, so findet man eine ganze Menge mehr oder minder putziger...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW08, 2018)
Das Thema Fake-News beschäftigt nach wie vor die Medien. In der Süddeutschen wurde vergangene Woche eine Methode zur ‚Immunisierung‘ gegen vorsätzliche Falschinformation vorgestellt. Heise Online...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW09, 2018)
Während sich in Berlin am Wochenende die völlig Unbelehrbaren, die Hardcore-Esoteriker, Chlorbleiche-Fans und Impfgegner trafen und ihre endgültige Abkehr von der Vernunft feierten, berichtet man im...
View ArticlePsirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW10, 2018)
Der Münsteraner Kreis hat vergangene Woche ein weiteres Memorandum veröffentlicht. Darin geht es um die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ bei Ärzten, die aus nachvollziehbaren Gründen abgeschafft werden...
View Article